Skip to content

Teil 3: Buchungsportale: Die Vor- und Nachteile für Vermieter von Ferienwohnungen

Die Welt der Ferienvermietung hat sich durch Buchungsportale wie Airbnb und Booking.com revolutioniert. Doch während diese Plattformen eine erhöhte Sichtbarkeit und automatisierte Prozesse bieten, bringen sie auch Herausforderungen mit sich, wie hohe Gebühren und eingeschränkte Kontrolle. In unserem Blog beleuchten wir die 10 wichtigsten Gründe für und gegen die Nutzung von Buchungsportalen aus der Perspektive von Vermietern. Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile dieser Plattformen optimal nutzen und gleichzeitig die potenziellen Nachteile im Blick behalten können. Entdecken Sie die richtige Strategie für Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse!

Die Welt der Ferienvermietung hat sich mit der Digitalisierung stark verändert. Buchungsportale wie Airbnb, Booking.com und FeWo-direkt spielen eine zentrale Rolle dabei, wie Gäste ihre Unterkünfte finden und buchen. Doch für Vermieter von Ferienwohnungen ist die Nutzung solcher Plattformen nicht nur mit Vorteilen verbunden. In diesem Blog betrachten wir 10 Gründe für und 10 Gründe gegen die Nutzung von Buchungsportalen aus der Perspektive eines Vermieters.


10 Gründe für die Nutzung eines Buchungsportals

1. Erhöhte Sichtbarkeit

Buchungsportale haben Millionen von Nutzern weltweit, was bedeutet, dass die Ferienwohnung potenziell von deutlich mehr Menschen gesehen wird.

2. Automatisierte Prozesse

Die Portale übernehmen Aufgaben wie Zahlungsabwicklung, Buchungskalenderverwaltung und Kommunikation, was den Verwaltungsaufwand für den Vermieter reduziert.

3. Internationale Reichweite

Der Vermieter erreicht Gäste aus aller Welt, ohne sich selbst um Marketingstrategien in verschiedenen Ländern kümmern zu müssen.

4. Bewertungen und Vertrauen

Gästebewertungen auf der Plattform können das Vertrauen in die Unterkunft erhöhen und neue Buchungen fördern.

5. Flexibilität bei Preisgestaltung

Viele Portale bieten Tools zur Preisoptimierung, die auf lokale Events, saisonale Faktoren oder auch Angebot und Nachfrage, eingehen.

6. Schutz vor Zahlungsausfällen

Portale sichern oft die Zahlung ab, sodass Vermieter nicht riskieren, auf ihren Kosten sitzen zu bleiben.

7. Schnelle Buchungen

Durch die Integration der Funktion von “Sofortbuchungen” werden spontane Gäste leichter erreicht.

8. Marketing-Tools und Analysen

Plattformen bieten Statistiken über die Performance der Unterkunft, mit denen der Vermieter Optimierungspotenziale erkennen kann.

9.Höhere Buchungsraten

Dank der Kombination aus hoher Reichweite und praktischen Funktionen wie Filteroptionen finden Gäste schneller genau das, was sie suchen.

10. Kundensupport für Gäste und Vermieter

Sollten Probleme auftreten, steht ein professionelles Support-Team zur Verfügung, das Vermieter entlastet.


10 Gründe gegen die Nutzung eines Buchungsportals

1. Hohe Gebühren

Die Provisionen für Buchungen können bis zu 20 % des Umsatzes betragen, was den Gewinn deutlich schmälert.

2. Eingeschränkte Kontrolle

Vermieter haben weniger Kontrolle über Preisgestaltung, Stornierungsbedingungen und die Darstellung der Unterkunft auf der Platttformseite.

3. Abhängigkeit von der Plattform

Ein plötzlicher Algorithmuswechsel oder Änderungen der Geschäftsbedingungen können den Buchungserfolg negativ beeinflussen.

4. Wettbewerbsdruck

Auf Buchungsportalen konkurriert jeder Vermieter mit einer Vielzahl von anderen Vermietern, was zu einem Preiskampf führen kann.

5. Anfälligkeit für schlechte Bewertungen

Eine einzelne schlechte Bewertung kann die Buchungsraten drastisch senken, selbst wenn sie unberechtigt ist.

6. Stornierungsprobleme

Viele Plattformen bevorzugen flexible Stornierungsrichtlinien, die für Vermieter zu Einnahmeausfällen führen können.

7. Gästequalität

Einige Vermieter berichten von Problemen mit Gästen, die sich weniger verantwortungsbewusst verhalten, da sie sich über die Plattform abgesichert fühlen.

8. Technische Abhängigkeit

Probleme wie Serverausfälle oder technische Fehler, über die der Vermieter keine Kontrolle hat, können die Buchungen negativ beeinflussen.

9. Datenschutz und Kontrolle

Die Daten des Vermieters sowie die Daten der Gäste liegen vollständig in den Händen der Plattform, was nicht jedem Vermieter gefällt.

10. Markenbildung wird erschwert

Gäste buchen oft über das Portal und erinnern sich nicht an den Namen des Ferienhauses oder die spezielle Marke des Vermieters, was Wiederholungsbuchungen erschweren kann.


Fazit

Die Nutzung von Buchungsportalen hat zweifellos Vorteile, insbesondere wenn Sie als Vermieter eine breite Reichweite und einen vereinfachten Buchungsprozess schätzen. Allerdings gehen diese Vorteile oft mit hohen Gebühren und einem Kontrollverlust einher.

Es lohnt sich, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und eine Balance zu finden. Manche Vermieter kombinieren Buchungsportale mit Direktbuchungen über eigene Websites, um die Vorteile beider Ansätze zu nutzen. Letztendlich hängt die richtige Strategie von Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen ab.

Unsere Sicht über Buchungen mit Buchungsportalen finden Sie im fünften Teil unserer Serie.

Wollen Sie informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter.