Der nächste Urlaub steht ins Haus. Vor Jahren musste man in ein Reisebüro gehen, um die Buchung einer Ferienwohnung zu tätigen, und sich zur Auswahl durch Papierkataloge durchwühlen. Heute, in unserem digitalen Zeitalter kann man zu jeder Uhrzeit ins Internet gehen und sich durch Buchungsportale durchwühlen.
Solche Portale gibt es wie Sand am Meer, viele bieten alle möglichen Unterkünfte an, doch einige sind spezialisiert auf Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, Wie bereits im ersten Teil unserer Serie beschrieben, hat jeder Gast andere Kriterien, warum er dieses oder jenes Buchungsportal bevorzugt.
Was sind nun aber die Vorteile für den Gast wenn er über ein Buchungsportal bucht?
In diesem Post beschreiben wir 10 Pro-Argumente für eine solche Buchung und 10 Kontra-Argumente gegen eine solche Buchung.
Mein nächster Urlaub: 10 Argumente für die Buchung einer Ferienwohnung über ein Buchungsportal
1. Große Auswahl
Die Buchungsportale bieten eine riesige Auswahl an Ferienwohnungen weltweit, sodass man leicht eine passende Unterkunft findet. Der Urlauber kann sich spezifisch auf eine Region konzentrieren und bekommt regionale Angebote angezeigt
2. Vergleichsmöglichkeiten
Der Urlauber kann die verschiedenen Angebote in Bezug auf vom Buchungsportal ausgewählten standardisierten Kriterien vergleichen. Dies schafft eine gewisse Transparenz und soll das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sicherstellen. Hierzu verweisen auf den vierten Teil unserer Serie.
3. Bedienung
Die Buchungsportale ermöglichen dem Urlauber durch benutzerfreundliche Suchfilter, gezielt nach Ferienwohnungen, die seinen persönlichen Bedürfnissen entsprechen, zu suchen. Die gängigsten Filter unterscheiden nach Preis, Lage (Ort) und Ausstattung.
4. Bewertungen
Viele Portale zeigen Bewertungen (mit Nummern oder Sternen) und Rezensionen (oft muss man positive und negative Antworten geben) anderer Gäste an, die dem Urlauber bei der Entscheidung helfen sollen. Die grosse Anzahl an Bewertungen zeigen auch wie viele Menschen ein Portal benutzen. Siehe hierzu auch unseren sechsten Teil der Serie.
5. Sicherheit
Viele Buchungsportale bieten oft Versicherungen und einen Kundendienst an, die im Falle von Stornierungen oder Problemen helfen sollen. Meistens sind die Versicherungen als Aufpreis zu buchen.
6. Schnelligkeit
Die Buchung kann in wenigen Minuten online abgeschlossen werden, ohne direkte Kommunikation mit dem Vermieter. Der Urlauber sieht meistens den reellen Gesamtpreis bevor er die Buchung abschliesst. mehr Infos in Teil 4 unserer Serie.
7. Rabatte oder Sonderangebote
Viele Plattformen bieten des Öfteren Rabatte oder spezielle Angebote an.
8. Zahlungsoptionen
Der Urlauber hat oft verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, wie Kreditkarte, PayPal oder auf Rechnung.
9. Kundenservice
Wenn der Urlauber Probleme oder Fragen mit dem Buchungsportal hat, steht ein oft rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice zur Verfügung. Dieser kann aber meistens keine Auskunft zu einer spezifischen Wohnung geben.
10. Sicherheit der Zahlung
Die Zahlungen über Buchungsportale sind meist sicher, da das Geld erst bei erfolgreicher Buchung freigegeben wird.
Mein nächster Urlaub: 10 Argumente gegen die Buchung einer Ferienwohnung über ein Buchungsportal
1. Zusätzliche Gebühren
Buchungsportale funktionieren wie ein normales Unternehmen und müssen ihre Infrastruktur und ihr Personal bezahlen. Daher erheben sie Servicegebühren, die den Preis der Ferienwohnung in die Höhe treiben. Die Höhe dieser Gebühren unterscheidet sich von Portal zu Portal. Mehr dazu im vierten Teil unserer Serie.
2. Weniger persönliche Betreuung
Der direkte Kontakt zum Vermieter entfällt meistens. Ein Buchungsportal, das tausende von Objekten anbietet, kann selten bei Problemen oder Sonderwünschen in Bezug auf eine spezifische Ferienwohnung eine Antwort anbieten.
3. Unvollständige Informationen
Die Buchungsportale entscheiden selbst, welche Details einer Unterkunft präsentiert werden. Nicht immer sind diese vollständig oder entsprechen den Wünschen des Gastgebers. In Teil 3 unserer Serie mehr dazu.
4. Standardisierte Kommunikation
Der Buchungsprozess ist meistens unpersönlich und standardisiert. Es können keine individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
5. Preisunterschiede
Die meisten Ferienwohnungen sind direkt beim Vermieter günstiger als über ein Portal. Der Preis kann ausserdem von Portal zu Portal unterschiedlich sein. Mehr hierzu in Teil 4 unserer Serie
6. Eingeschränkte Flexibilität
Bei Stornierungen oder Änderungen gibt es meistens strikte vom Portal vorgegebene Regelungen.
7. Technische Probleme
Es kann vorkommen, dass Buchungen durch technische Fehler nicht richtig durchgeführt werden. Dies ist für jeden ärgerlich und kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden.
8. Überbuchungen
In seltenen Fällen kann es bei Buchungsportalen zu Überbuchungen kommen, dies ist meistens auch durch technische Probleme erklärbar.
9. Falsche Bewertungen
Die Bewertungen auf den Portalen können manipuliert, gefälscht oder sogar erkauft sein. Leider ist es für einen potentiellen Gast nicht ersichtlich was wahr oder falsch ist. Zudem zeigen die Portale auch nicht immer genau, wie die Bewertungen zustande kommen. z.B kann ein Gast sehr zufrieden mit der Ferienwohnung sein, aber der Buchungsprozess hat ihm nicht gefallen. Dann wird die eigentlich sehr gute Bewertung für die Wohnung in der Gesamtwertung niedriger. Hierzu mehr in Teil 6 unserer Serie.
10. Keine Möglichkeit zur Verhandlung
Auf den Portalen ist der Preis fix, direkte Verhandlungen mit dem Vermieter sind vor der Buchung nicht möglich.
Fazit
Wie bei allen Entscheidungen gibt es eine Reihe triftige Gründe, eine Ferienwohnung über ein Buchungsportal zu buchen. Und es gibt genauso triftige Gründe, warum man dies nicht tun sollte, allen voran der Endpreis, der bei Buchungsportalen fast immer höher ausfällt als bei einer Direktmiete. Daher für unsere Wohnungen als Tipp, immer über diese Webseite und unseren Partner “MV-Ferienhäuser” buchen.