Kaminofen – ja oder nein?
Diese Frage hat uns viel beschäftigt. In den Plänen der Ferienwohnung hat der Architekt einen Kaminofen vorgesehen. Installieren wir einen? Was sind die Vorteile? Was sind die Nachteile? Nachfolgend lassen wir euch an unseren Überlegungen teilhaben.
5 Argumente für einen Ofen
- Energieunabhängigkeit: Ein Kaminofen bietet eine alternative Wärmequelle, die unabhängig von Strom oder Gas betrieben werden kann.
- Kosteneffizienz: Holz kann oft günstiger als andere Heizmittel sein. Ein Kaminofen kann die Heizkosten erheblich senken.
- Nachhaltigkeit: Moderne Kaminöfen sind effizient und umweltfreundlich.
- Behaglichkeit und Atmosphäre: Ein Ofen schafft eine gemütliche, warme und wohlige Strahlungswärme im Raum. Das Feuerflackern und die Wärme tragen zu einem heimeligen Wohngefühl bei.
- Wertsteigerung der Immobilie: Ein stilvoller und funktionaler Kaminofen kann den Wert einer Immobilie erhöhen und ist attraktiver für potenzielle Mieter.
5 Argumente gegen einen Ofen
- Hohe Anschaffungskosten: Der Kauf und die Installation eines Ofens sind teuer.
- Platzbedarf: Ein Ofen benötigt ausreichend Platz und eine geeignete Position im Raum.
- Wartungsaufwand: Kaminöfen erfordern regelmäßige Wartung und Reinigung, um sicher und effizient zu funktionieren.
- Luftqualität: Obwohl moderne Öfen effizienter und sauberer sind, kann die Verbrennung von Holz zu Feinstaubemissionen und schlechter Luftqualität führen.
- Begrenzte Ressourcen: Holz ist ein begrenzter Rohstoff und das Nachwachsen dauert lange.
Entscheidung
Nach reiflicher Abwägung haben wir uns entschieden unseren Gästen einen Kaminofen in die Wohnung zu stellen. Es ist ein Mehrwert für die Ferienwohnung und es steht den Gästen frei ihn zu benutzen oder nicht. Somit ist der Ofen nicht in einem Dauerbetrieb. Wir werden den Gästen ein Dokument zur Verfügung stellen in dem wir auf die negativen Seiten des Kaminofens aufmerksam machen.
Welcher Kaminofen kommt in Frage
Bei unserer Suche haben wir uns beim “deutschen Umweltbundesamt” inspiriert.
Der Kaminofen muss folgende Kriterien erfüllen:
- Er soll einen hohen Nutzungsgrad haben
- Er muss geringe Emissionen aufweisen
- Er soll sparsam sein
- Er soll dem Raum angepasst sein
Ausserdem sollte er ästhetisch schön sein und in das Konzept des Raumes passen.
Wo kaufen?
Daher kam bei der Suche nach einem Kaminofen nur die Besichtigung von Fachhäusern in Frage. Ein weiteres Kriterium war, dass es ein deutsches Produkt sein sollte, das von einem regionalen Fachbetrieb vertrieben und installiert werden sollte.
Die Suche wurde durch Internetrecherche unterstützt und so sind wir bei der Firma “Feuerzauber” in Rostock gelandet.
Wir haben uns für den Kaminofen “Elvas” der Firma “Hase” entschieden.
Da die Nachfrage nach Kaminöfen zur Zeit der Bestellung sehr sehr hoch war, musste mit einer Lieferzeit von rund einem Jahr gerechnet werden.